Süßer Spendenscheck

Nach einer pandemiebedingten Pause konnte heuer der traditionelle Zuckerbäckerball wieder stattfinden. Die Hofburg glänzte und die Gäste freuten sich wieder das Tanzbein zu schwingen und den ein oder anderen süßen Preis bei der Tombola zu gewinnen. Auch die Kinderdörfer wurden wieder bedacht und mit dem Reinerlös der Tombola unterstützt. In unserem Kinderdorfbüro wurde die Spende […]

Mehr lesen zum Artikel: „Süßer Spendenscheck“

ABC der Tiere

Ein weiteres wertvolles tiergestütztes Projekt vom Europahaus des Kindes: In den Semesterferien trotzten wir der Kälte und widmeten uns dem ABC (= der Sprache) der Tiere. Was bedeutet ein hohes Quietschen der Schweine? Welche Laute machen sie zur Begrüßung? Wie können wir die Körpersprache der Lamas richtig deuten? Woran erkennen wir, dass Schafe Angst haben? Wie […]

Mehr lesen zum Artikel: „ABC der Tiere“

Kalender 2023

Jedes Jahr gestalten Kinder und Jugendliche, die im Europahaus leben einen wunderschönen Kalender für das kommende Jahr, der mittlerweile für das Jahr 2023 druckfrisch im Europahaus angekommen ist! (https://www.europahausdeskindes.at/2022/10/26/kalender-2023/ ) Der Kalender wurde auch heuer wieder mit sehr viel Einsatz und sehr liebevoll gestaltet, mit tollen Bildern und Kunstwerken der Kinder und Jugendlichen vom „Europahaus […]

Mehr lesen zum Artikel: „Kalender 2023“

Sommersportwoche

Schon seit vielen Jahren gehören Karl Hirschmanner und sein Team zu den treuen Unterstützern des Kinderdorfes Pöttsching. Auch heuer wieder lud er knapp 20 Kinder und Jugendliche nach Salzburg in sein Hotel zur Kinderdorfsommersportwoche nach Strobl am Wolfgangsee ein. Wie jedes Jahr gab es ein spannendes, sportliches Programm: neben Schwimmen und Radfahren konnten unsere Kinder […]

Mehr lesen zum Artikel: „Sommersportwoche“

Bienenbuffet

Ein Projekt der WG3 im Europahaus des Kindes Ausgehend von der Tatsache, dass wir gerade in Zeiten des Klimawandels etwas für den Erhalt der Insektenvielfalt leisten müssen, haben wir heuer ein kleines Bienenprojekt gestartet. Wir alle sind auf unsere Bienen angewiesen. Artenvielfalt fängt im eigenen Garten an und trägt wesentlich zu einem ausgleichendem Ökosystem bei. […]

Mehr lesen zum Artikel: „Bienenbuffet“

Kinderdörfer-Botschafterin Birgit Sarata feiert Geburtstag

Wenn Kinderdörfer-Botschafterin Honorarvizekonsulin Birgit Sarata einen runden Geburtstag hat, ist klar, dass wir gratulieren. So lud Franz Prokop, Vorsitzender der Gesellschaft Österreichischer Kinderdörfer, zu einem kleinen Überraschungsempfang in unser Büro. Zu den Gästen zählten KR Josef Angelmayer, Landesinnungsmeister und Dr. Kurt Schebesta, Landesgeschäftsführer der Landesinnung für Lebensmittelgewerbe, Thomas Strachota, Geschäftsführer und Hans Steiner, Chefredakteur, beide […]

Mehr lesen zum Artikel: „Kinderdörfer-Botschafterin Birgit Sarata feiert Geburtstag“

Einweihung Erik-Hanke-Platz

Zu Ehren unseres langjährigen Präsidenten Erik Hanke haben wir den Dorfplatz unseres Kinderdorf Pöttsching unter der musikalischen Begleitung des örtlichen Musikvereins feierlich in Erik-Hanke-Platz umbenannt. Erik Hanke hat 32 Jahre lang unseren Verein erfolgreich als ehrenamtlicher Präsident geführt und steht uns weiterhin als Ehrenpräsident mit seiner wertvollen Erfahrung und seinen Ratschlägen zur Seite. Bei strahlendem […]

Mehr lesen zum Artikel: „Einweihung Erik-Hanke-Platz“